by E.A.S.T.

[German below]

This session focused on essential and social reproduction struggles. It started from the question of how to build towards a transnational feminist strike in the context of increased militarization, state and patriarchal violence, border control and the precarity exacerbated by the conditions of war in Ukraine.

We heard from comrades in Poland of the increased attacks on the bodily autonomy of women – forced to cross borders in order to access abortion – on state welfare provisions, nurseries and child and adolescent mental health. Here in the place which sparked the most recent wave of global women’s strike against patriarchal violence, since 2016, the very notion of feminist strike, must face the challenge of avoiding turning the strike into a brand and a ritual.

We had contributions from Germany and Belgium, where the strike has been recognized as a possibility for hospital and other essential workers. We heard how in Brussels undocumented migrant women came together, recognizing in the strike the possibility to fight against work exploitation, patriarchal violence and institutional racism under the same action. Both here and in Germany, we heard how alliances between the workers, civil society groups and social movements were building not simply connection, but power, with demands being raised for a new organisation of paid and unpaid care workers. In this context, mobilising different sections of broader society to come out and support striking workers enabled a broader range of tactics to be deployed by those with more or less to lose by taking strike and other forms of direct action. 

We discussed different experiences and strategies for connecting feminist and essential labour struggles. We spoke about our particular focus as E.A.S.T as being one that recognises the strike as an opportunity for women, LGBTIQ+ people and those who are engaged in essential or otherwise under valorized labour, to fight together: against patriarchal, gender based violence and everyday sexism on the one hand, and exploitation in the workplace on the other, enlarging the struggle beyond local level and single disputes. We discussed the difficulty of organizing with trade unions in order to do this, and of bringing them to a shared terrain and sense of urgency for anti-patriarchal struggle in the workplace.

We were reminded of the importance of transnational connections and of E.A.S.T. as a space that brings together struggles in social reproduction, recognizing the centrality of Central and Eastern Europe for feminist political initiative, and seeks to go beyond the “east” and “west” categories to find commonalities but also highlight contradictions. For instance, how transnational chains of care affect collective action for essential workers: in order to sustain the remnants of welfare systems in Western Europe, it is usually cheaper workers from Eastern Europe and other parts of the world are brought in to fill the gaps. On the other hand, long term struggles for better conditions of care work in the East are weakened by recruitment in  Western countries where they seek higher wages. This was a recurring theme in other workshops. So the challenge would be to go beyond the divisions, break wage hierarchies reproduced by  transnational chains of care, organize as essential workers from East, West and beyond to subvert the processes of valorization in the field of social reproduction and act together to improve the working conditions across borders. 

We discussed the impact of the war on feminist struggles. Sexist division of labour has been strengthened by the war: Ukrainian refugees are put to work in sectors such as care, domestic work, tourism and hospitality, where they are more isolated and must fight against bosses’ harassment and violence. Patriarchal notions of motherhood and maternity in Russia, Ukraine and throughout Europe, are a pillar of the war order. Mothers in Russia overturned this imagery and refused to support Putin’s war by signing a petition to stop their sons being sent to fight. War is feeding patriarchal violence, sexist division of labour and intensifying the rule of women bodies through men and states.

Different positions were outlined while attempting to read the effects of the war in Ukraine from a feminist perspective: on the one hand we had contributions strongly opposing militarization and arms supply, on the other, we discussed how to support those who are attacked and are defending themselves. Building and connecting care infrastructures for and with those that are affected by the war, was brought in as a method with potential to work on a broad resistance from below against the war. The Kurdish women’s movement was cited as offering an expanded notion of feminist self-defense; one that places emphasis on womens’ organisation, not weaponization (although sometimes armed self-defense is a necessity for survival), and as a crucial contribution for how we must organize ourselves transnationally.

The absence of many of our Kurdish sisters who had hoped to join the meeting in person was keenly felt. The catastrophic earthquake across Kurdistan, Turkey and Syria meant that our comrades were engaged elsewhere in an intense process of organising solidarity, mutual aid, disaster relief and support systems for grieving friends and family. Their struggle must also be ours.

In this regard, we have the possibility to connect the feminist strike on March 8th with the ongoing women’s uprising in Rojhelat and elsewhere in Kurdistan, alongside the declared climate strike on March 3rd. These dates were highlighted as a possible collective moment that can serve as a common horizon – one that is transnational in dimension, and helps existing movements to join their powers on the common terrain of social reproduction struggle. We were reminded of the Kurdish and Iranian women who are still rising up against the patriarchal regime under the call for “Jin! Jiyan! Azadi!” and emphasised the need to connect to these and all fighting against multiple forms of exploitation and oppression on March 8th. On that date we shouted “Women! Life! Freedom!” with one voice. The task of continuing to thread together our anti-patriarchal struggles in a common process of feminist strike remains a fundamental challenge in front of us.

***

Bericht WS 4 – Feministische und soziale Kämpfe verbinden

von E.A.S.T.

Diese Sitzung konzentrierte sich auf soziale Reproduktionskämpfe. Ausgangspunkt war die Frage, wie ein transnationaler feministischer Streik im Kontext von zunehmender Militarisierung, staatlicher und patriarchaler Gewalt, Grenzkontrollen und der durch die Kriegsbedingungen in der Ukraine verschärften Prekarität aufgebaut werden kann.

Wir hörten von Genoss*innen in Polen von den zunehmenden Angriffen auf die körperliche Selbstbestimmung von Frauen – die gezwungen sind, Grenzen zu überqueren, um eine Abtreibung vornehmen zu lassen -, auf staatliche Sozialleistungen, Kindergärten und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Hier, an dem Ort, der die jüngste Welle der weltweiten Frauenstreiks gegen patriarchale Gewalt ausgelöst hat, muss sich der Begriff des feministischen Streiks seit 2016 der Herausforderung stellen, den Streik nicht zu einer Marke und einem Ritual werden zu lassen.

Wir hatten Beiträge aus Deutschland und Belgien, wo der Streik als eine Möglichkeit für Krankenhaus- und andere “systemrelevante” Arbeiter*innen anerkannt wurde. Wir hörten, wie in Brüssel Migrant*innen ohne Papiere zusammenkamen und im Streik die Möglichkeit erkannten, mit derselben Aktion gegen Arbeitsausbeutung, patriarchale Gewalt und institutionellen Rassismus zu kämpfen. Sowohl hier als auch in Deutschland hörten wir, wie Allianzen zwischen den Arbeiter*innen, zivilgesellschaftlichen Gruppen und sozialen Bewegungen nicht nur Verbindungen, sondern auch Macht aufbauten, wobei Forderungen nach einer neuen Organisation von bezahlten und unbezahlten Pflegekräften erhoben wurden. In diesem Zusammenhang ermöglichte die Mobilisierung verschiedener Teile der breiteren Gesellschaft zur Unterstützung der streikenden Arbeiter*innen ein breiteres Spektrum an Taktiken für diejenigen, die durch Streiks und andere Formen direkter Maßnahmen mehr oder weniger zu verlieren hatten.

Wir diskutierten verschiedene Erfahrungen und Strategien zur Verbindung von feministischen und sozialen Arbeitskämpfen. Wir sprachen über unseren besonderen Fokus als E.A.S.T., der den Streik als eine Gelegenheit für Frauen, Queers und diejenigen, die in “systemrelevanter” oder anderweitig unterbewerteter Arbeit tätig sind, ansieht, gemeinsam zu kämpfen: gegen patriarchale, geschlechtsspezifische Gewalt und alltäglichen Sexismus auf der einen Seite und Ausbeutung am Arbeitsplatz auf der anderen Seite, um den Kampf über die lokale Ebene und einzelne Auseinandersetzungen hinaus auszuweiten. Wir diskutierten über die Schwierigkeit, sich mit den Gewerkschaften zu organisieren, um dies zu erreichen und sie auf ein gemeinsames Terrain und ein Gefühl der Dringlichkeit für den antipatriarchalen Kampf am Arbeitsplatz zu bringen.

Wir wurden an die Bedeutung transnationaler Verbindungen und an E.A.S.T. als einen Raum erinnert, der Kämpfe in der sozialen Reproduktion zusammenbringt, der die zentrale Bedeutung Mittel- und Osteuropas für feministische politische Initiativen anerkennt und versucht, über die Kategorien “Ost” und “West” hinauszugehen, um Gemeinsamkeiten zu finden, aber auch Widersprüche aufzuzeigen. Zum Beispiel, wie sich transnationale Versorgungsketten auf kollektive Aktionen für “systemrelevante” Arbeitskräfte auswirken: Um die Reste der Wohlfahrtssysteme in Westeuropa aufrechtzuerhalten, werden meist billigere Arbeitskräfte aus Osteuropa und anderen Teilen der Welt geholt, um die Lücken zu füllen. Andererseits werden langfristige Kämpfe für bessere Bedingungen in der Pflegearbeit im Osten durch die Anwerbung von Arbeitskräften in westlichen Ländern geschwächt, wo sie höhere Löhne anstreben. Dies war ein wiederkehrendes Thema in anderen Workshops. Die Herausforderung bestünde also darin, die Spaltungen zu überwinden, die von den transnationalen Pflegeketten reproduzierten Lohnhierarchien zu durchbrechen, sich als “systemrelevante” Arbeitskräfte aus Ost und West und darüber hinaus zu organisieren, um die Aufwertungsprozesse im Bereich der sozialen Reproduktion zu untergraben und gemeinsam für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen über die Grenzen hinweg zu handeln.

Wir diskutierten die Auswirkungen des Krieges auf feministische Kämpfe. Die sexistische Arbeitsteilung hat sich durch den Krieg verstärkt: Ukrainische Geflüchtete werden in Sektoren wie Pflege, Hausarbeit, Tourismus und Gastgewerbe eingesetzt, wo sie stärker isoliert sind und gegen die Schikanen und Gewalt der Chefs kämpfen müssen. Die patriarchalischen Vorstellungen von Mutterschaft und Müttern in Russland, der Ukraine und in ganz Europa sind ein Pfeiler der Kriegsordnung. Mütter in Russland haben dieses Bild umgestoßen und sich geweigert, Putins Krieg zu unterstützen, indem sie eine Petition unterzeichneten, um zu verhindern, dass ihre Söhne in den Krieg geschickt werden. Der Krieg nährt die patriarchalische Gewalt, die sexistische Arbeitsteilung und verschärft die Herrschaft von Männern und Staaten über die Körper von Frauen.

Bei dem Versuch, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine aus einer feministischen Perspektive zu betrachten, wurden unterschiedliche Positionen skizziert: Einerseits gab es Beiträge, die sich gegen Militarisierung und Waffenlieferungen aussprachen, andererseits wurde diskutiert, wie diejenigen unterstützt werden können, die angegriffen werden und sich selbst verteidigen. Der Aufbau und die Vernetzung von Versorgungsinfrastrukturen für und mit den vom Krieg Betroffenen wurde als eine Methode eingebracht, die das Potenzial hat, an einem breiten Widerstand von unten gegen den Krieg zu arbeiten. Die kurdische Frauenbewegung, welche ein erweitertes Konzepts der feministischen Selbstverteidigung anbietet, wurde genannt, wobei der Schwerpunkt auf die Organisierung der Frauen und nicht auf die Bewaffnung gelegt wird (auch wenn bewaffnete Selbstverteidigung manchmal eine Notwendigkeit für das Überleben ist); dies wurde als entscheidender Beitrag dafür, wie wir uns transnational organisieren müssen, gesehen. 

Die Abwesenheit vieler unserer kurdischen Schwestern, die gehofft hatten, persönlich an dem Treffen teilzunehmen, war deutlich zu spüren. Das katastrophale Erdbeben in Kurdistan, der Türkei und Syrien bedeutete, dass unsere Genoss*innen anderswo intensiv mit der Organisation von Solidarität, gegenseitiger Hilfe, Katastrophenhilfe und Unterstützungssystemen für trauernde Freund*innen und Familien beschäftigt waren. Ihr Kampf muss auch der unsere sein. 

In dieser Hinsicht haben wir die Möglichkeit, den feministischen Streik am 8. März mit dem laufenden Frauenaufstand in Rojhelat und anderswo in Kurdistan zu verbinden, neben dem angekündigten Klimastreik am 3. März. Diese Daten wurden als ein möglicher kollektiver Moment hervorgehoben, der als gemeinsamer Horizont dienen kann – einer, der eine transnationale Dimension hat und den bestehenden Bewegungen hilft, ihre Kräfte auf dem gemeinsamen Terrain des Kampfes um soziale Reproduktion zu bündeln. Wir wurden an die kurdischen und iranischen Frauen erinnert, die sich immer noch gegen das patriarchalische Regime unter dem Aufruf “Jin! Jiyan! Azadi!” auflehnen, und betonten die Notwendigkeit, sich am 8. März mit ihnen und allen, die gegen die vielfältigen Formen von Ausbeutung und Unterdrückung kämpfen, zu verbinden. An diesem Tag riefen wir “Frauen! Leben! Freiheit!” mit einer Stimme. Die Aufgabe, unsere antipatriarchalen Kämpfe in einem gemeinsamen Prozess des feministischen Streiks zusammenzuführen, bleibt eine grundlegende Herausforderung, die vor uns liegt.